Dienstag, 18. August 2009

Salmon Glacier

Hier ist das langersehnte Foto unserer Canada Oma
Der erste Blick auf den Glacier
Was für Typen!!!

Hier mit einem guten Freund der lieben Dame
Für die erste Nacht am Gletscher sind wir ca. eine halbe Stunde Bergauf gewandert...
... und fanden einen perfekten Spot, mit Blick auf den Gletscher, zum campen!
Am nächsten Tag hieß es runter klettern War schwieriger als gedacht, hat aber letzten endes alles sehr gut geklappt!

Als wir unten waren sind wir sofort angefangen in irgendwelche Höhlen unterhalb des Gletschers zu klettern bestimmt noch gut das Eis, ist ja nur ein paar tausend Jahre alt! War auf jeden fall sehr lecker!!!

Im inneren der Höhle schimmerte alles tief blau und wir waren umringt von Eis

Das Blau in diesen Höhlen ist einfach unbeschreiblich und man fühlt sich fast wie auf einem anderen Planeten.
Ganz schön glatt das Eis! Dieses musste Jonas am eigenen Leib erfahren. Beim runter klettern rutschte er mit dem linken Fuß aus und konnte sich mit dem rechten nicht mehr halten, sodass er gezwungen war sich auf seinen Ar... zu packen. Elegant, schwungvoll und geschmeidig glitt er das Eis herunter. Zum stehen kam er erst, als er von einer Pfütze liebevoll abgebremst wurde.
Die nächste Höhle war um einiges größer und mindestens genauso prachtvoll wie die Erste.


Natürlich sind wir auch auf dem Gletscher ein wenig herum spaziert denn wir wollen euch ja nicht mit irgendwelchen Standart Fotos langweilen

Suchbild!!!
Unser zweiter Campingspot war nicht ganz so gut wie der Erste aber wir waren froh das wir überhaupt einen gefunden haben. Denn es geht hier so ziemlich überall richtig Steil zum Gletscher herunter. nah wo ist das Zelt???

Da es Abends etwas kalt wurde entzündeten wir uns ein Lagerfeuer. Dies hatte auch noch einen anderen Vorteil. Wir konnten die Hitze für das Kochen nutzen. Wie immer gab es Reis mit Thunfisch und Ketchup.

Nach einer verregneten Nacht sind wir ein wenig naß aufgewacht. Hatten uns überlegt wieder zur Straße zu gehen und zurück zu trampen. Doch bevor wir dies machten wollten wir noch diese Höhle begutachten. Sind auch froh das wir das noch gemacht haben.

Um noch in die letzte Höhle zu gelangen mussten wir einen nicht ganz so einfachen Abstieg auf uns nehmen...




...aber der Anblick der uns dort geboten wurde war mal wieder alle Mühe wert.

Hier mal der Versuch euch live zu vermitteln wie es unter tausenden von Tonnen Eis aussieht!

Nach dem erkunden der letzten Höhle hieß es dann doch wieder zurück in die Zivilisation.
Es war wieder mal ein schwerer Aufstieg aber wenigstens in einem schönen Ambiente!

Dann hieß es wieder warten das uns jemand mitnahm denn vom Gletscher bis nach Hyder waren es ca. 45km und die wollten wir nicht unbedingt laufen.
aber wir waren durch die Regenanzüge die wir von unserer Oma in spee mit bekommen hatten gut vor dem Regen geschützt!

Dieses war der einzige Sonnenanblick der sich uns an diesem Tag bot. Ziemlich kläglich aber besser als nichts!

4 Kommentare:

  1. Wieder mal tolle beeindruckende Fotos. Danke dafür. Und einen lieben Gruss noch mal an die Dame und Danke an sie, weil sie euch so nett umsorgt. Mit dem Eis müsst ihr mir mal erklären. Man geht in eine Höhle und steht dann so im Eis? LG Mama B

    AntwortenLöschen
  2. Erklärung Höhle:
    Es war ein mal... Nein Spaß bei Seite.
    Durch die ganzen Wasserfälle, die durch schmelzwasser entstehen, und ca. alle 50m vorhanden sind, läuft das Wasser unter den Gletscher. Da das Wasser minimal wärmer ist als das Eis fängt dieses ganz langsam an zu schmelzen. Jahre weiter ensteht hier dann eine Höhle die dann mittlerweile so weit geschmolzen ist das 2 verrückte deutsche Backpacker dort herunter klettern können. Ist man mal unten drin ist man von kristalblauem Eis umgeben, was bis dato noch nicht geschmolzen ist. Nur mal angenommen: Martin und ich würden in ca.5 Jahren die gleiche Höhle noch einmal besichtigen, würde diese komplett anders aussehen und wäre schon wieder etwas größer geworden da sie ja ganz langsam schmilzt.
    Schlussfolgerung: Geht man jetzt mal etwas weiter als 5 Jahre, sagen wir mal 10.000 Jahre was ist dann mit dem Gletscher passiert? Richtig. Er exestiert nicht mehr.
    Für weitere Fragen sind wir 24 Stunden unter folgender Rufnummer erreichbar: 0815 4711

    AntwortenLöschen
  3. Oma Hat gerade eure neuesten Fotos angekuckt. Sie war begeistert, hat aber auch ein bischen Angst, dass ih in eine Gletscherspalte fallt und wir euch nie wiedersehen. Also seid nicht so waghalsig, sagt Oma. Ganz liebe Grüße von ihr auf diesem Wege.

    AntwortenLöschen
  4. Hey ihr beiden!
    Wie ich sehe hattet ihr auch so ne geile Zeit am Glescher wie ich! Das freut mich, denn schliesslich hab ich ja nen bisschen was zu eurer Motivation beigesteuert und ich waer beschaemt wenn es euch nich gefallen haette!
    Wie sieht denn der weitere Plan aus? bin nach nem monat mit meinem Bruder und nem Kumpel (New York, Niagara Faelle, toronto, Kanutour im Algonquinpark) jetzt wieder allein unterwegs und heute in Ottawa angekommen!
    Verbring nen paar Tage hier, in Montreal und Quebec City, dann gehts richtung Neufundland und Labrador! Und bei euch! Lasst mal wieder was von euch hoeren!
    Liebste Gruesse aus Kanada nach Kanada!

    AntwortenLöschen